Ausschreibung der Clubgastronomie

Der TC Giesenkirchen 1977 e.V. schreibt die Verpachtung seiner Club- und Hallenbewirtung ablösefrei zum 01. Oktober 2025 aus. Die Gaststätten befinden sich auf dem Vereinsgelände in der Trimpelshütter Str. 34c (Clubhaus) bzw. 34b (Tennishalle) in 41238 Mönchengladbach. 

Der TC Giesenkirchen 1977 e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit über 300 Mitgliedern in idyllischer Lage im Mönchengladbacher Stadtteil Giesenkirchen. Das Vereinsgelände besteht aus sieben Sandplätzen, einer weitläufigen Grünanlage und einem Kinderspielplatz. Parkmöglichkeiten sind direkt an der Tennishalle bzw. in direkter Nähe zur Tennisanlage vorhanden. Die Tennishalle verfügt über vier Hallenplätze, einen Sandplatz sowie einen Swimmingpool.

1. Allgemeines 

1.1. Lage der Gaststätte 

Die Clubgaststätte liegt auf einem von der Stadt Mönchengladbach gepachteten Gelände. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen mehrere Wohngebiete, ein gut frequentierter Spazier- und Fahrradweg führt direkt am Clubgelände vorbei. Der gastronomische Außenbetrieb führt jedoch zu keiner direkten Lärmbeeinträchtigung der Nachbarschaft, so dass die Terrassen nahezu uneingeschränkt genutzt werden können.

1.2. Objektbeschreibung

1.2.1. Clubhaus

Die zu verpachtende Gaststätte befindet sich im Clubhaus des TC Giesenkirchen 1977 e.V. zusammen mit Umkleideräumen und Sanitärbereichen. Die Räumlichkeiten sind wie folgt: 

  • Gaststätte, ca. 50 Sitzplätze, SONOS-Anlage
  • Vordere Terrasse, überdacht, elektrische Doppel-Markisenanlage
  • Rechte Terrasse, überdacht, feste elektrische Doppel-Jalousienanlage
  • Linke Terrasse mit Sonnensegeln
  • Moderner Thekenbereich (neu in 2022), 12 Sitzplätze
  • Küche (in 2022/23 komplett neu eingerichtet)
  • Kühlraum
  • WC Damen und Herren (in 2022 kernsaniert)
  • Umkleide Damen und Herren (in 2022 kernsaniert)
  • Samsung 85-Zoll-Whiteboard mit SONOS-Soundbar

1.2.2. Tennisstübchen

  • Im Obergeschoss der Tennishalle gelegen
  • Blick über alle vier Tennisplätze
  • ca. 25 Sitzplätze
  • Thekenbereich
  • Küche (in 2023 teilerneuert)
  • WC Damen und Herren (in 2022 kernsaniert)
  • Umkleide Damen und Herren (in 2022 kernsaniert)
  • Swimmingpool mit Außenterrasse
  • 55-Zoll-Fernseher
  • SONOS-Lautsprecher
  • Video-Klingel

1.3. Inventar und Einrichtung der Gaststätten 

Die Räumlichkeiten sind in einem hervorragend möblierten und nutzbaren Zustand. Küchengeräte können vom Pächter genutzt werden. Weitere Gestaltungen und Ausstattungen durch den Pächter sind möglich. 

2. Pachtbedingungen 

2.1. Pachtzeitraum 

Der Pachtvertrag wird unbefristet geschlossen und kann von beiden Seiten bis zum 30.09. eines jeden Jahres zum 30.03. des Folgejahres gekündigt werden. 

2.2. Pachtzins 

Nach Vereinbarung

2.3. Betriebskosten 

Betriebskosten wie Strom und Gas werden über die Nebenkosten abgerechnet. Genaue Modalitäten nach Vereinbarung.

2.4. Kaution 

Die Kaution beträgt 1.800,00 €. 

2.5. Brauereivertrag 

Es besteht keine Brauereibindung. 

2.6. Nutzung der Räumlichkeiten durch Vereinsorgane 

Die Nutzung der Gaststätte und Außenanlage muss dem Verein für Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen und ähnliche Vereinsveranstaltungen weiterhin möglich sein. Diese sind dem Pächter frühzeitig anzukündigen. 

3. Anforderungen an den Betreiber 

3.1. Betrieb 

Die Gastronomie soll durch einen qualifizierten Betreiber auf eigenes Risiko geführt werden. Gaststättenrechtliche Voraussetzungen wie das Führen einer Betriebserlaubnis sind zu erfüllen. Der Betreiber verfügt über entsprechende Erfahrung zur Führung einer Gaststätte und kann den Betrieb mit ebenso erfahrenem Personal während der erforderlichen Öffnungszeiten gewährleisten. 

Neben der Reinigung der Gaststättenräumlichkeiten, WC, Küche und Terrasse, wird auch die tägliche Reinigung der Umkleidekabinen und Sanitärbereiche (nur Clubhaus) vorausgesetzt.

Erwartet wird eine attraktive, einer Vereinsgaststätte gerecht werdende Gastronomie. Externe Gäste und Vereinsmitglieder sollen sich durch Bewirtung, Gastfreundlichkeit und Angebote wohl fühlen und gerne wiederkommen. Gerne sehen wir einer weiteren Belebung der Anlage durch zusätzliche Aktivitäten entgegen. 

Für die über 30 Medenspiele stellt der Verein regelmäßige Essensabnahmen durch Spieler*innen der Gast- und Heimmannschaften sicher. 

3.2. Öffnungszeiten 

Der Betrieb der Clubgaststätte ist von Anfang April bis Ende September immer von Montag bis Freitag von 16:00 bis 22:00 Uhr zu gewährleisten. 

An Samstagen (Jugendtraining ab 09:00 h) und Sonntagen (an Medenspieltagen) in der Sommersaison ist die Clubgaststätte bereits ab 08:30 Uhr zu öffnen. Diese Tage werden mit dem Pächter zu Saisonbeginn abgesprochen. 

Es steht dem Pächter natürlich frei, weitere über die Kernöffnungszeiten hinausgehende Öffnungszeiten, z.B. für ein Mittagstischangebot oder über 22:00 Uhr am Abend hinaus, anzubieten. 

In den Monaten Oktober bis März muss die Hallengastronomie in der Zeit Montag bis Freitag von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet sein. Darüber hinaus müssen die über 70 Spiele der Winterhallenrunde (Mannschaftsspiele) gastronomisch begleitet werden, die am Wochenende ab 13:00 Uhr samstags bzw. 10:00 Uhr sonntags stattfinden. 

Selbstverständlich ist es dem Pächter überlassen, die Clubgaststätte auch in dieser Zeit zu öffnen bzw. diese für Privatveranstaltungen zur Verfügung zu stellen (jedoch keine reine Vermietung der Räumlichkeiten).

3.3. Bewerbung 

Die Bewerbung ist bis spätestens 31. Juli 2025 per E-Mail an info@tc-giesenkirchen.de zu richten. 

Mit der Bewerbung sind vorzulegen: 

  • Persönliche Angaben: Name, Alter, Adresse, Telefon, E-Mail, Lebenslauf und Referenzen
  • Kompaktes Nutzungs- und Betreiberkonzept (nicht zwingend schriftlich), kulinarische Ausrichtung, Gestaltung, Ausstattung und ggf. bisherige Umsatzentwicklung, vorgesehene Anzahl des eingesetzten Personals

4. Fristen, Ansprechpartner und rechtliche Hinweise 

4.1. Fristen 

Angebotsabgabe: bis spätestens 31. Juli 2025

Besichtigungen und Gespräche: ab sofort

Vergabe: spätestens August 2025

4.2. Ansprechpartner 

Für Rückfragen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins steht Ihnen Markus Brockmann unter 0163/6928471 oder vorsitzender@tc-giesenkirchen.de zur Verfügung. 

4.3. Rechtliche Hinweise 

Der TC Giesenkirchen 1977 e.V. führt ein formloses Vergabeverfahren für seine Clubhaus- und Hallengastronomie durch. Der Verein behält sich vor, das Verfahren jederzeit einzustellen, ohne dass Ansprüche durch potenzielle Pachtinteressenten geltend gemacht werden können. Der Verein behält sich ebenso vor, eine Vorauswahl aus den eingegangenen Unterlagen zu erstellen und mit Pachtinteressenten persönliche Gespräche zu vereinbaren. Aufwendungen im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Vergabeverfahren werden nicht erstattet. Der Verein ist nicht verpflichtet, einem Pachtinteressenten den Zuschlag zu erteilen oder einen Vertrag abzuschließen.